- Nationale Front der DDR
- Nationale Front der DDR,Abkürzung NF, bis 1973 Nationale Front des Demokratischen Deutschland, gegründet am 7. 10. 1949, hervorgegangen aus der Volkskongressbewegung (Deutscher Volkskongress), umfasste unter Führung der SED im Sinne ihrer Blockpolitik alle politischen Parteien und Massenorganisationen der DDR. Darüber hinaus konnten alle gesellschaftlichen Vereinigungen mitarbeiten. Ziel der NF war es, auf möglichst breiter Basis die Bevölkerung politisch zu erfassen und im Sinne der SED zu lenken, u. a. durch Mobilisierung staatsbürgerlicher Aktivitäten. Sie bereitete v. a. die (Kommunal- und Volkskammer-)Wahlen ideologisch vor und stellte die Listen der Wahlkandidaten auf. Die Arbeit vollzog sich in Ausschüssen; oberstes Organ war der Kongress, der den Nationalrat und seinen (formell parteilosen) Präsidenten (1950-81 Erich Correns, 1981-89 Lothar Kolditz) wählte; Ende 1989 faktisch, am 20. 2. 1990 offiziell aufgelöst.
Universal-Lexikon. 2012.