Nationale Front der DDR

Nationale Front der DDR
Nationale Front der DDR,
 
Abkürzung NF, bis 1973 Nationale Front des Demokratischen Deutschland, gegründet am 7. 10. 1949, hervorgegangen aus der Volkskongressbewegung (Deutscher Volkskongress), umfasste unter Führung der SED im Sinne ihrer Blockpolitik alle politischen Parteien und Massenorganisationen der DDR. Darüber hinaus konnten alle gesellschaftlichen Vereinigungen mitarbeiten. Ziel der NF war es, auf möglichst breiter Basis die Bevölkerung politisch zu erfassen und im Sinne der SED zu lenken, u. a. durch Mobilisierung staatsbürgerlicher Aktivitäten. Sie bereitete v. a. die (Kommunal- und Volkskammer-)Wahlen ideologisch vor und stellte die Listen der Wahlkandidaten auf. Die Arbeit vollzog sich in Ausschüssen; oberstes Organ war der Kongress, der den Nationalrat und seinen (formell parteilosen) Präsidenten (1950-81 Erich Correns, 1981-89 Lothar Kolditz) wählte; Ende 1989 faktisch, am 20. 2. 1990 offiziell aufgelöst.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nationale Front der Deutschen Demokratischen Republik — Pavillon der Nationalen Front des Demokratischen Deutschland in Leipzig Die Nationale Front der Deutschen Demokratischen Republik (bis 1973 Nationale Front des Demokratischen Deutschland) war ein Zusammenschluss der Parteien und… …   Deutsch Wikipedia

  • Nationale Front (DDR) — Pavillon der Nationalen Front des Demokratischen Deutschland in Leipzig Die Nationale Front der Deutschen Demokratischen Republik (bis 1973 Nationale Front des demokratischen Deutschland) war ein Zusammenschluss der Parteien und… …   Deutsch Wikipedia

  • Nationale Front des Demokratischen Deutschlands — Pavillon der Nationalen Front des Demokratischen Deutschland in Leipzig Die Nationale Front der Deutschen Demokratischen Republik (bis 1973 Nationale Front des Demokratischen Deutschland) war ein Zusammenschluss der Parteien und… …   Deutsch Wikipedia

  • Nationale Front (Iran) — Die Nationale Front (Jebhe Melli) war ein 1949 unter anderen von Mohammad Mossadegh und Mozaffar Baqai gegründetes und mit Unterbrechungen bis 1979 aktives Bündnis aus nationalen, liberalen, sozialistischen, sozialdemokratischen und islamischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kulturbund der DDR — Friedenskundgebung des Kulturbundes in der Deutschen Staatsoper (Admiralspalast) in Berlin (1948) Der Kulturbund war eine kulturelle Massenorganisation in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und Deutschen Demokratischen Republik (DDR) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der staatlichen und nichtstaatlichen Auszeichnungen der DDR — Provisorisches Staatswappen der DDR (12. Januar 1950 bis 28. Mai 1953) …   Deutsch Wikipedia

  • Gesamtrussische Nationale Front — Wladimir Putin, russischer Ministerpräsident und Gründer der Gesamtrussischen Nationalen Front Die Gesamtrussische Nationale Front (russisch Общероссийский народный фронт (ОНФ)), Transkription Obschtscherossijski narodny front (ONF)… …   Deutsch Wikipedia

  • Verband der Journalisten der DDR — Emblem des Verbandes Der Verband der Journalisten der DDR (VDJ) war eine Organisation für Journalisten, die zunächst unter dem Dach des FDGB der Gewerkschaft Kunst und Schrifttum (und freie Berufe) als berufliche Interessenvertretung und nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Politisches System der DDR — Das politische System der DDR vereinigte die Eigenschaften des realen Sozialismus mit den Prinzipien des Demokratischen Zentralismus, das heißt, die eigentliche Macht ging von der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) aus, die trotz… …   Deutsch Wikipedia

  • Wende in der DDR — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”